top of page

Datenschutzerklärung

Samuel Buch und Café
Badgasse 7  
74821 Mosbach  Tel. 06261 6744457  E-Mail: samuel.bc@web.de

Das Internetangebot stellt die Zweige unserer Arbeit vor. Diese Datenschutzerklärung gilt daher in vollem Umfang für alle Aufgabengebiete von SAMUEL Buch und Café.

Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden und alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes von uns ergriffen werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen, sowie zur Verwaltung von Spenden erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter etc.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz bei Übertragung der Daten über das Internet vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Hinweise zu Ihren Rechten

Die Regelungen zum Datenschutz sehen verschiedene Rechte für Betroffene vor, zu denen wir hier Informationen geben:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre persönlichen Daten, die bei dem AB gespeichert sind, deren Herkunft, Übertragbarkeit und Empfänger, sowie über den Zweck der Datenverarbeitung.

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht Ihre Einwilligung für die Zukunft zurückzunehmen, dass der AB Ihre Daten nutzen darf. – Ausnahmen hiervon gibt es dort, wo zwingende rechtliche Regelungen dem entgegenstehen (z.B. Aufbewahrungspflichten in der (Spenden-) Buchhaltung).

  • Nutzen Sie folgende E-Mail-Adresse, um uns Ihren Widerspruch zukommen zu lassen: samuel.bc@web.de

  • Betroffenheitsrecht: Sie haben das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten.

  • Beschwerderecht: Wer annimmt, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner persönlichen Daten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Diese geht der Beschwerde nach und unterrichtet den Betroffenen über das Ergebnis.

Hinweise zu Profil- und Nutzungsdaten, mit denen Sie nicht als Person identifizierbar sind

Bei einem Besuch unserer Website werden bestimmte Nutzungsdaten automatisch erhoben und verwendet, z.B.:

  • Client-IP-Adresse mit DNS-Namensauflösung,

  • Server-IP-Adresse,

  • Server-Domain

  • Datum, Uhrzeit und Dauer der Nutzung der Website

  • Aufgerufene Internetadresse (URL)

  • Browsertyp und -version

  • Website, von der aus Sie uns besuchen

  • Erfolgsstatus der Anfrage

  • und übertragene Datenmenge.

Zur Betriebssicherung und Wartung unserer Webdienste werden die genannten Kontextinformationen temporär in Logdateien aufgezeichnet. Dies ist eine übliche Vorgehensweise von Diensteanbietern.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Verschlüsselte Verbindungen

Diese Internetseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Hinweise zur Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich ausschließlich, wenn dies für die Bereitstellung eines Dienstes oder Angebotes notwendig ist.

Wir kaufen keine Daten über natürliche Personen ein und tauschen auch keine personenbezogenen Daten mit anderen Organisationen. Wenn Ihre Adressdaten in unserer Datenbank geführt werden, versuchen wir diese aktuell zu halten. Dazu nutzen wir u. a. Dienstleistungen der Briefzustelldienste wie der deutschen Post. Wenn Sie umziehen und bei diesen Briefzustellern unterschrieben haben, dass dieser bei einer Sendung an die alte Adresse uns Ihre neue Adresse melden darf, nehmen wir diesen Service wahr und aktualisieren Ihre Anschrift.

Personenbezogene Daten werden bei uns zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet.

  • Versand von Informationsmaterialien

  • Spendenabwicklung

  • Lieferung (auch elektronisch) von Schriften, Medien, Waren, Dienstleistungen, sonstigen Informationen

  • Durchführung von Veranstaltungen

Stand: 14.8.2022



 

bottom of page